Gesetz zur steuerlichen Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung
Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur steuerlichen Förderung der Mitarbeiterbeteiligung vorgestellt. Fragen und Meinungen zu diesem Gesetz habe ich in dem Artikel „Möglichkeiten zur Erhöhung des Nettoeinkommens“ (Blog Fischerwind) behandelt. Meine Meinung bezüglich dieser Thematik werde ich nun kurz erläutern:
Wenn ein Mitarbeiter seine Anteile verkaufen möchte, dann hat das Unternehmen 4 Jahre lang Zeit diese Anteile zurückzukaufen. Im Gesetzesentwurf wird verkündet, dass es wichtig ist die Mitarbeiter über das Risiko zu informieren. Warum sollen Niedrigverdiener mehr Risiko eingehen für mehr Geld? Ist das ein Sozialdemoktratischer Gesetzesentwurf? Ich empfehle jedem den Gesetzesentwurf zu lesen. Bekommen kann man ihn per Download beim BMF oder per mail von mir.
Meiner Meinung nach sollten wir diesen Gesetzesentwurf ablehnen, da er zu kompliziert ist und dem Niedrigverdiener nichts außer Verwirrung bringt.
Montag, 15. September 2008
Abonnieren
Posts (Atom)